Rennrodel

Rennrodel
Rẹnn|ro|del, der:
Rennschlitten.

* * *

Rẹnn|ro|del, der: Rennschlitten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rennrodel — Rennrodeln ist eine Wintersportart. Sie ist aus dem Freizeitvergnügen Rodeln hervor gegangen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kunstbahnrodeln 3 Statistik 4 Kunsteisbahnen 5 Naturbahnrodeln …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 2008/2009 — Der Rennrodel Weltcup 2008/2009 begann am 29. November 2008 im österreichischen Innsbruck Igls und endete am 21. Februar 2009 im kanadischen Vancouver. Höhepunkt der Saison war die Rennrodel Weltmeisterschaft, die vom 6. bis 8. Februar 2009 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 2003/2004 — Die Weltcupsaison 2003/04 im Rennrodeln begann am 10. November 2003 im lettischen Sigulda und endete am 1. Februar 2004 in Königssee. Der Höhepunkt der Saison war die 37. Rennrodel Weltmeisterschaft vom 9. bis zum 15. Februar 2004 im japanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 1998/1999 — Die Weltcupsaison 1998/99 im Rennrodeln begann am 16. November 1998 im österreichischen Igls und endete am 14. Februar 1999 im japanischen Nagano. Der Höhepunkt der Saison war die 33. Rennrodel Weltmeisterschaft vom 25. bis zum 31. Januar 1999 im …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 1999/2000 — Die Weltcupsaison 1999/00 im Rennrodeln begann am 13. November 1999 im norwegischen Lillehammer und endete am 13. Februar 2000 im thüringischen Oberhof. Der Höhepunkt der Saison war die 34. Rennrodel Weltmeisterschaft vom 31. Januar bis zum 6.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 2000/2001 — Die Weltcupsaison 2000/01 im Rennrodeln begann am 25. November 2000 im lettischen Sigulda und endete am 18. Februar 2001 im US amerikanischen Lake Placid. Der Höhepunkt der Saison war die 35. Rennrodel Weltmeisterschaft vom 23. bis zum 25.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 2002/2003 — Die Weltcupsaison 2002/03 im Rennrodeln begann am 18. November 2002 in Park City und endete am 9. Februar 2003 in Winterberg. Der Höhepunkt der Saison war die 36. Rennrodel Weltmeisterschaft vom 17. bis zum 23. Februar 2003 im lettischen Sigulda …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 2004/2005 — Die Weltcupsaison 2004/05 im Rennrodeln begann am 8. November 2004 im erzgebirgischen Altenberg und endete am 23. Januar 2005 in Winterberg. Der Höhepunkt der Saison war die 38. Rennrodel Weltmeisterschaft vom 18. bis zum 20. Februar 2005 im US… …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 2006/2007 — Die Weltcupsaison 2006/07 im Rennrodeln begann am 18. November 2006 im italienischen Cesana Torinese und endete am 18. Februar 2007 im lettischen Sigulda. Der Höhepunkt der Saison war die 39. Rennrodel Weltmeisterschaft vom 2. bis zum 4. Februar… …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 1980/1981 — Die 4. Weltcupsaison wurde 1980/1981 bei fünf Stationen in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Italien ausgefahren. Im Einsitzer der Herren teilten sich erstmals Ernst Haspinger und Paul Hildgartner den ersten Rang der Gesamtwertung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rennrodel-Weltcup 2001/2002 — Die Weltcupsaison 2001/02 im Rennrodeln begann am 9. November 2001 im kanadischen Calgary und endete am 27. Januar 2002 in Winterberg. Der Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City vom 8. bis 24. Februar 2002 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”